Neubau einer Produktionshalle in Hiddenhausen
BIM-basierte Bauantragsprüfung im Nachgang zur konventionellen Prüfung
Beteiligte
- Bauordnungsamt Kreis Herford
- Bauherr: Ed. Heckewerth Nachf. GmbH & Co. KG
- Planer: Pape Architekten AG
Die Firma Heckewerth in Hiddenhausen (Kreis Herford) ist, als einer der führenden Bearbeiter von Holzwerkstoffen weltweit, bestrebt permanent seine Produktions- und Lagerkapazitäten den hohen Qualitätsansprüchen anzupassen. Im Projekt Neubau zur Erweiterung der Produktionshalle 6 und Änderung der Brandabschnitte in den Hallen 6 bis 9, Boschstraße 36–32, 32120 Hiddenhausen, wird mit der Erweiterung der Halle 6 der Lückenschluss zwischen den Hallen 6 und 8 als Schritt zu einer in sich geschlossenen Produktionskette vollzogen. Die Erweiterung erfordert bauliche Veränderungen im Bestand, da der Brandabschnitt der Hallen 7 und 8 durch eine neue Brandwand verändert wird. Durch diese Maßnahme wird ein fortlaufender Produktionsfluss ohne Unterbrechung von Hallenbegrenzungen ermöglicht. Im Rahmen der Erweiterung der Produktionsanlagen wird eine zusätzliche Filteranlage aufgestellt und eine Aufstellfläche für eine weitere, später folgende Filteranlage angelegt. Die Filteranlagen stellen die immissionsschutzrechtlichen Vorgaben sicher.
Die Baugenehmigung ist im November 2024 vom Kreis Herford erteilt worden. Die Ausführungsplanung in Gebäude, Statik und Haustechnik wie auch Außenanlagen ist erarbeitet worden. Momentan ist die Ausschreibung „Erweiterter Rohbau“ am Markt und es soll, sobald der Auftrag vergeben wurde, die Baustelle eröffnet werden.
Virtuelles Bauamt im Kreis Herford
Mit diesem Projekt ist erstmalig ein digitalisiertes Verfahren bei dem Baugenehmigungsprozess im Kreis Herford genutzt worden. Kern des Virtuellen Bauamtes ITeBAU ist die internetbasierte conject-Bauplattform, auf die alle am Baugenehmigungsprozess Beteiligten entsprechend ihrer Rechte zugreifen können, wie z. B. der Entwurfsverfasser, der Bauherr, das Bauamt, interne und externe beteiligte Ämter u. a.
Hier werden alle dazugehörenden Dokumente und Kommunikationen (E-Mails) von den Beteiligten digital abgelegt. Daraus resultiert eine digitale Akte, werden neue Dokumente eingestellt, erfolgt automatisch eine Benachrichtigung aller Beteiligten.
Vorheriges Projekt für „Heckewerth – Neues Produktions- und Lagergebäude‘
Bereits im Jahr 2022 ist für die Firma Heckewerth ein neues Produktions- und Lagergebäudes mit ca. 9.600 m2 Fläche baulich fertig gestellt worden. Das Planungskonzept war im Jahr 2018 erstellt worden. Der Bauantrag konnte im Juli 2019 eingereicht werden. Im Frühjahr 2020 wurden die Rückbaumaßnahmen durchgeführt. Nach der ersten Coronawelle wurden im Herbst des Jahres 2020 die Großgewerke der Bauausführung an örtlich Bauunternehmen vergeben. Trotz der weiteren Einschränkungen pandemiebedingt und den damit verbundenen logistischen Einschränkungen wurde der Bau Ende August 2022 durch die behördliche Abnahme freigegeben.
Das Bauantragsverfahren, wie auch Genehmigung und Abnahmen ist konventionell betrieben worden.