
Mit der Übergabe des Förderbescheids zur „Evaulierung BIM-basierte Baugenehmigung NRW“ durch Frau Ministerin Ina Scharrenbach an Prof. Dr. Markus König (Ruhr-Universität Bochum) am 03.06.2024 startet das Forschungsprojekt.
Der BIM-basierte Bauantrag ermöglicht einen vollständig digitalen Prozess von der Planung bis zur Genehmigung durch die Baubehörden. Ziel des Projektes ist es, den Prozess der Bauantragstellung effizienter zu gestalten, indem ein digitales BIM-Modell des geplanten Gebäudes als Grundlage für den Antrag verwendet wird. Unter dem Motto „BIM ist WIN – Die Zukunft des digitalen Planens und Bauens findet in Nordrhein-Westfalen statt“ übergibt Frau Scharrenbach den Bescheid an Prof. Dr. Markus König. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit Kommunen in NRW getestet und evaluiert. Für die Evaluation sind die Stadt Bochum (im Foto vertreten durch den Oberbürgermeister Thomas Eiskirch), sowie die Städte Herne, Essen, Münster, Köln, Dortmung und Düsseldorf am Projekt beteiligt. Die Förderung erfolgt durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Markus König, Inhaber des Lehrstuhls Informatik im Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum.
Vollständiger Nachrichtenartikel auf der Website der RUB: Der Turbo zur Baugenehmigung – Newsportal – Ruhr-Universität Bochum (rub.de)